
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schulleiterinnen und Schulleiter,
liebe Lehrerinnen und Lehrer
unsere Schulen stehen in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, technologischer und pädagogischer Veränderungen. Eine zukunftsfähige Schule muss nicht nur Ort des Lernens, sondern ebenso Ort der rechtssicheren und verantwortungsvollen Gestaltung von Bildungsprozessen sein. Die Leitung einer Schule sowie die Ausübung des Lehramts verlangen dabei ein hohes Maß an fachlicher, pädagogischer und nicht zuletzt rechtlicher Kompetenz.
Gerade in einer zunehmend komplexer werdenden Bildungslandschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass schulische Führungskräfte sowie alle Lehrkräfte über fundierte Kenntnisse im Schulrecht verfügen. Mit der täglichen pädagogischen Praxis gehen weitreichende rechtliche Fragestellungen und Entscheidungen einher – sei es im Umgang mit Schülerinnen und Schülern oder Erziehungsberechtigten, im kollegialen Miteinander oder im Verhältnis zur Schulaufsicht. Ziel ist es, allen Beteiligten Handlungssicherheit zu geben, die auf rechtlich verlässlichem Fundament fußt.
Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, Ihnen mit dem neuen E-Learning-Angebot „Schulrecht in Mecklenburg-Vorpommern“ ein innovatives, qualitativ hochwertiges und zugleich praxisnahes Fortbildungsformat vorstellen zu können. Ein besonderer Vorzug dieses asynchronen Formats liegt in seiner zeitlichen und örtlichen Flexibilität. Durch die ortsunabhängige digitale Verfügbarkeit der Lerninhalte können Sie die Module passgenau in Ihre individuelle berufliche Lebensrealität integrieren.
Das E-Learning gliedert sich in mehrere thematisch klar strukturierte Module für unterschiedliche Adressaten. Es bietet sowohl grundlegende als auch vertiefende Einblicke in das Schulrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Zahlreiche Fallbeispiele, interaktive Elemente und praxisnahe Erläuterungen unterstützen Sie dabei, das juristische Wissen nicht nur aufzunehmen, sondern auch auf konkrete schulische Situationen anzuwenden. Weitere Module sind bereits in Planung und werden das Angebot in den kommenden Monaten sukzessive erweitern.
Das Schulrecht ist – wie das gesamte Bildungswesen – einem ständigen Wandel unterworfen. Neue gesellschaftliche Entwicklungen, rechtliche Novellierungen und aktuelle Gerichtsurteile machen kontinuierliche Fortbildung unerlässlich. Unser neues E-Learning-Angebot trägt diesem Anspruch Rechnung und ermöglicht eine dynamische, stets aktuelle und qualitativ hochwertige rechtliche Qualifizierung auf dem neuesten Stand.
Ich lade Sie herzlich ein, sich auf diese Lernreise zu begeben, und wünsche Ihnen dabei viele bereichernde Erkenntnisse, Sicherheit in rechtlichen Fragen und Freude an der Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen.
Mit herzlichen Grüßen
Simone Oldenburg,
Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung
Mecklenburg-Vorpommern