Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung

Version 1.0 – Gültig ab 14.07.2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein zentrales Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 f. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres E-Learning-Portals mv-iq.de.

mv-iq.de ist ein geschützter Online-Bereich zur Aus-, Fort, und Weiterbildung sowie Qualifizierung von schulischem Personal im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Zugang erfolgt ausschließlich über eine persönliche Registrierung und über die dienstliche E-Mail-Adresse.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DS-GVO ist:

Pressestelle des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Henning Lipski – Pressesprecher
E-Mail: pressestelle@bm.mv-regierung.de
Telefon: +49 (0)385 588-7200

3. Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Mecklenburg-Vorpommern
behördlicher Datenschutzbeauftragter
Werderstraße 124
19055 Schwerin
Deutschland

Tel.: 0385 588-17060
E-Mail: Datenschutz@bm.mv-regierung.de

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Nutzung des geschützten E-Learning-Portals zu ermöglichen. Dies umfasst:

  • Registrierung und Zugangskontrolle
  • Bereitstellung und Nutzung von Lerninhalten
  • Verwaltung von Lernfortschritten
  • Technischer Betrieb und Sicherheit
  • Erstellung von Nachweisen, Bescheinigungen und Zertifikaten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO: Vertragserfüllung (Nutzung des Portals)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO: Vertragserfüllung (Nutzung des Portals)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO: Berechtigtes Interesse an Sicherheit und Weiterentwicklung der Plattform
  • § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG: Setzen technisch notwendiger Cookies
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (nur falls explizit eingeholt): Einwilligung

5. Empfänger und Auftragsverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch autorisiertes Personal verarbeitet.

Zur technischen Betreuung und Bereitstellung des Portals setzen wir DigiOnline GmbH als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO ein.

Weitere Empfänger:

  • ggf. Hosting-Provider
  • IT-Dienstleister im Rahmen der Systembetreuung

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder ausdrücklicher Einwilligung.

6. Drittstaatenübermittlung

Es findet grundsätzlich keine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR statt. Sollte im Einzelfall eine Übermittlung erforderlich sein (z. B. durch eingesetzte Dienstleister), erfolgt diese nur unter Einhaltung der Art. 44 ff. DS-GVO (insbesondere Standardvertragsklauseln).

7. Erhobene Daten und Speicherfristen

a) Server-Logdaten (bei Besuch der Plattform):

  • Datum/Uhrzeit
  • IP-Adresse (letztes Oktett anonymisiert)
  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Speicherfrist: max. 7 Tage, ausschließlich für Betrieb/Sicherheit.

b) Login-Daten:

  • IP-Adresse bei Login
  • Zeitpunkt letzter Login
  • Nutzungsdauer
  • Anzahl Logins

Speicherfrist: IP-Adresse wird nach dem übernächsten Login gelöscht; sonstige Daten bei Löschung des Zugangs.

c) Registrierungs- und Nutzungsdaten:

  • Name, Anrede, dienstliche E-Mail-Adresse, Zugangskennung
  • Lernstand, Kurszuweisungen, Bearbeitungsverlauf, Teilnahmebescheinigung oder Zertifikatsausstellung

Speicherfrist: bis zur Löschung des Nutzerkontos. Löschung erfolgt automatisch nach Ausscheiden aus der jeweiligen Adressatengruppe (Rollenzuweisung).

d) Supportanfragen:

  • E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage, ggf. technische Metadaten

Speicherfrist: max. 12 Monate nach Abschluss der Anfrage.

8. Cookies und Tracking

Diese Plattform verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies, die für die Funktionalität erforderlich sind (z. B. zur sicheren Anmeldung).

  • Cookie-Name: PHPSESSID (oder systemabhängig)
  • Speicherdauer: nur während der aktiven Sitzung
  • Keine Einwilligung erforderlich gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

Es erfolgt kein Tracking oder Einsatz von Analyse-Tools.

9. Sicherheit der Verarbeitung

Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff geschützt.

  • TLS-Verschlüsselung ab Version 1.2
  • Zugriffskontrolle und rollenbasierte Rechtevergabe
  • Verschlüsselte Speicherung von Passwörtern (Hash-Verfahren)

10. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern,
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Webseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de

11. Automatisierte Entscheidungen / Profiling

Es finden keine automatisierten Entscheidungsverfahren im Sinne von Art. 22 DS-GVO und kein Profiling statt.

12. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen der Registrierung ist erforderlich, um das E-Learning-Angebot nutzen zu können. Ohne diese Daten ist eine Teilnahme nicht möglich.

13. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 14.07.2025. Sie wird regelmäßig aktualisiert, um rechtliche Anforderungen und technische Entwicklungen zu berücksichtigen.